Referenten & Referentinnen
Lernen Sie hier unsere Sprecher- und Sprecherinnen kennen
Annette Blaudszun-Lahm
Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dipl.-Pflegewirtin

Dr. Marlen Melzer
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
stellvertretende Gruppenleiterin „Arbeitsgestaltung bei personenbezogenen Dienstleistungen“

Christopher Schmidt
Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Recklinghausen - Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Arbeit und Wandel (u.a. Projekt DigiKIK)

Dr. rer. pol. Vanessa Kubek
Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Mitglied des Vorstands

Dr. phil. Frank Eierdanz
Institut für Technologie und Arbeit e.V.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fabian Langenbruch
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Leiter der Unterabteilung Digitalisierung und Arbeitswelt

Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Becker
HFH • Hamburg Fern-Hochschule
Leitung Masterstudiengang „Management im Gesundheitswesen“ (M.A.).

Heinrich Recken
HFH • Hamburg Fern-Hochschule
Krankenpfleger und Sozialwissenschaftler

Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler
Institut für Gesundheitsforschung und Bildung, Universität Osnabrück
Leitung Lehrstuhl Pflegewissenschaft

Martin Hoffmann
Martin Hoffmann Moderation
Moderator, Content Coach, Dozent

Hanna Stellwag
ver.di
Gewerkschaftssekretärin Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen

Wolfram Gießler
BiG Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gemeinnützige GmbH
Fachbereich Personalentwicklung

Michaela Evans
Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Recklinghausen - Bocholt
Direktorin des Forschungsschwerpunktes Arbeit & Wandel

Laura Schröer
Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Recklinghausen - Bocholt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Arbeit & Wandel (u.a. Projekt DigiKIK)

Christoph Bräutigam
Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen – Recklinghausen - Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Arbeit und Wandel (u.a. Projekt DigiKIK)

Dr. Alexander Hänsch
LebensPhasenHaus / Universität Tübingen
PflegeDigital@BW

Alexander Schmidt
HFH Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Essen)
Studienzentrumsleitung HFH Essen

Ingolf Rascher
Management for Health-INT
Leiter Forschung und Entwicklung

Dr. Mechthild Maier
Universität Tübingen
LebensPhasenHaus

Nina Inken Schmidtmann
BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Projektmitarbeiterin im Geschäftsfeld Altenhilfe

Thomas Födisch
BruderhausDiakonie – Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Referent Geschäftsfeld Altenhilfe

Uwe Ostendorf
ver.di Bundesverwaltung
Gewerkschaftssekretär Bereich Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik

Björn Gorniak
Connext Communication GmbH
Produktmanagement Vivendi Planung & Dokumentation

Christoph Nahrstedt
Nuance Communications Healthcare Germany
Manager Strategic Accounts DACH

Robert Hirtes
Diakone Ruhr Pflege gemeinnütze GmbH – Fachbereich Altenhilfe
Referent für Projektentwicklung und Projektmanagement

Birgit Michels-Rieß
v.Bodelschwingsche Stiftungen Bethel - Altenhilfe Bethel OWL gGmbh
Einrichtungsleitung Haus Abendfrieden

Dr. Tom Zentek
Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen GmbH
Innovationsmanagement
Pflege-Assistenzsysteme

„Der Einsatz von Exoskeletten in der Pflege kann zur Entlastung des Muskel-Skelett-Apparates beitragen. “
Expertise 4.0
